Berechtigungen

Dokumentation > Berechtigungen
Berechtigungen

Die Oberfläche der Berechtigungen kann, entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt, auf allen Elementen über das Symbol eines Schlüssels erreicht werden.

Berechtigungsrollen bei Auslieferung

  • Berechtigungen werden rollenbasiert zugeordnet. Diese Rollen setzen sich aus einer oder mehreren Berechtigungen für Aktionen zusammen.
  • Der Auslieferungszustand der Rollenkonfiguration kann jederzeit ergänzt oder angepasst werden.
  • Anpassungen werden i.d.R. während der Inbetriebnahme, beziehungsweise während dem Projekt vorgenommen.

Superuser
  • Alle Funktionen
Menüpunkte zur Administration anzeigen
Zeigt administrative Menüpunkte an. Zur entsprechenden Ansicht oder Bearbeitung können zusätzliche Berechtigungen erforderlich sein.
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Betrachten / Lesen
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
Revision: Betrachten/Lesen, Üperprüfung der Berechtigungen
Gewährt Leserechte auf die entsprechenden Objekte inklusive der darauf gesetzten Berechtigungen.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Anzeigen der Berechtigungen (viewperm-001)
Daten Ändern
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten speichern (save-001)
  • Daten kopieren (cpy-001)
  • Daten löschen (dlt-001)
  • Daten hinzufügen, bsp. Kopf/Detail (add-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Daten exportieren
Ermöglicht den Datenexport für Objekte, welche dies unterstützen.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten exportieren (exd-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Daten importieren
Ermöglicht den Datenimport für Objekte, welche dies unterstützen.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten importieren (impd-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Batchjobs verwalten
Erstellen, Starten und Verwalten von Hintergrundaufgaben
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Ausführen (exe-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Daten Ändern und Konfigurieren
Zusätzliche Rechte für das Ändern von Konfigurationsdaten, beispielsweise der globalen Konfiguration.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten speichern (save-001)
  • Daten kopieren (cpy-001)
  • Daten löschen (dlt-001)
  • Daten hinzufügen, bsp. Kopf/Detail (add-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
  • Konfiguration ändern (edtcfg-001)
Sicherheitsadministrator
Ermöglicht das Betrachten und Bearbeiten von allen Sicherheitsmerkmalen der Benutzerkonten.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten speichern (save-001)
  • Sicherheitsmerkmale anzeigen (viewsecftr-001)
  • Anzeigen der Berechtigungen (viewperm-001)
  • Erteilen der Berechtigungen (setperm-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
  • Konfiguration ändern (edtcfg-001)
  • Sperren von Benutzerkonten aufheben (usr-unlock-001)
Supportadministrator
Ermöglicht das Bearbeiten von Benutzerkonten für den Endbenutzersupport.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten speichern (save-001)
  • Anzeigen der Berechtigungen (viewperm-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
  • Konfiguration ändern (edtcfg-001)
  • Sperren von Benutzerkonten aufheben (usr-unlock-001)
Besitzer
Besitzrechte, ermöglicht neben das Bearbeiten des Objektes inklusive möglicher Konfigurationsdaten das Verwalten der Berechtigungen.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Daten speichern (save-001)
  • Daten kopieren (cpy-001)
  • Daten löschen (dlt-001)
  • Daten hinzufügen, bsp. Kopf/Detail (add-001)
  • Anzeigen der Berechtigungen (viewperm-001)
  • Erteilen der Berechtigungen (setperm-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
  • Konfiguration ändern (edtcfg-001)
  • Sperren von Benutzerkonten aufheben (usr-unlock-001)
Sich ausgeben als
Berechtigt für das Anmelden mit einem anderem Benutzerkonto. Der Benutzer muss zudem das Recht für 'Administrative Menüpunkte anzeigen' auf der übergeordneten Berechtigung 'Benutzerverwaltung besitzen'
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Sich ausgeben als (impersonate-001)
  • Administrative Menüpunkte anzeigen (admmenu-001)
Externer Service
Berechtigt für das Registrieren und konfigurieren an einem externen Dienst. Für das eigene Konto sind diese Berechtigungen implizit vorhanden.
  • Registrierung an externem Dienst (secregext-001)
  • Konfiguration für externen Dienst (secregext-002)
  • Konfiguration für externen Dienst bestätigen (secregext-003)
Registrierung
Verwenden des Transportproviders zur Registrierung.
  • Registrieren am Dienst (secregext-004)
Formulardaten erneut senden
Ermöglicht das erneute Versenden eines Formulares.
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
  • Formulardaten erneut senden (frm-resend)
Angebotserstellung
Erstellen von Merklisten und Anfragen von Angeboten.
  • Erstellen von Favoriten (add-watchbasket)
  • Erstellen von Warenkörben (add-offrqsbasket)
  • Erstellen von Angeboten (add-offerbasket)
  • Anzeige eigener Angebote (view-own-offerbasket)
  • Anzeige eigener Aufträge (view-own-orderbasket)
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
Auftragserteilung
Auftragserteilung aus Angeboten und Ablehnung von Angeboten.
  • Erstellen von Favoriten (add-watchbasket)
  • Erstellen von Warenkörben (add-offrqsbasket)
  • Erstellen von Angeboten (add-offerbasket)
  • Erstellen von Aufträgen (add-orderbasket)
  • Anzeige aller Angebote (add-all-orderbasket)
  • Anzeige aller Aufträge (view-all-orderbasket)
  • Ablehnen aller Angebote (dcl-offerbasket)
  • Daten lesen/betrachten (view-001)
Alle Aufträge betrachten
Schliesst Aufträge einer Person oder einer Organisationseinheit ein.
  • Anzeige aller Aufträge (view-all-orderbasket)

Berechtigungsvergabe

Dieses Beispiel behandelt die Berechtungsvergabe des Dokumentenordners «Public».
Die Oberfläche enthält vier Elemente:
  • (1) Auswahl der Berechtigungsrolle
    Die Auswahl steht in Abhängigkeit des aktuellen Elementes, hier ein Dokumentenorder
  • (2) Auswahl der zu berechtigenden Person oder Gruppe
  • (3) Dem Element direkt zugeteilte Berechtigungen
  • (4) Übersicht der Berechtigungen des aktuellen Elementes
    Wer verfügt über welche Rechte und wieso, bzw. wo diese zugeteilt sind.
Berechtigungsvergabe

Report der Berechtigungen

Damit auch in umfangreicheren Umgebungen mit entsprechend anspruchsvollen Richtinien zur Rechtvergabe der Überblick erhalten bleibt, steht die Registerkarte «Übersicht inkl. vererbter Berechtigungen» zur Verfügung.

  • (1) Stellt den Weg der Berechtigungsauflösung dar
    Die farblich abgesetzten Einträge bezeichnen Elemente mit gesetzten Berechtigungen. Ein Klick darau zeigt die entsprechenden Berechtigungseinträge an (2).
  • (2) Liste gesetzter Berechtigungen des aus (1) angewählten Elementes.
Report der Berechtigungen

Informationen über die Berechtigungsrollen

Diese Registerkarte bietet zusätzliche Informationen über die Berechtigungsrollen, welche für das aktuelle Element zur Verfügung stehen.

Informationen über die Berechtigungsrollen