Um die Übersichtlichkeit Ihrer gespeicherter Daten zu erhöhen, sind die Einstellungen für die automatische Bereinigung von Daten ab August '23 über die Konfigurationsoberfläche zu erreichen. Legen Sie hier fest, wie lange bestimmte Daten auf dem System vorgehalten werden sollen.
Die Bereinigung dieser Informationen ist immer aktiviert. Die Aufbewahrungsdauer kann kann im Bereich von 1 bis 365 Tagen definiert werden.
Die Bereinigung von Benutzersitzungen ist immer aktiviert.
Unsere Empfehlung für die Aufbewahrungszeit der Daten für öffentlich zugängliche Anwendungen beträgt:
Bereinigung der Ergebnisse von Überwachungseinträgen.
Die Aufbewahrungsdauer kann im Bereich von 1 bis 365 Tagen definiert werden. Die Eingabe von 0 deaktiviert die Bereinigung der entsprechenden Ergebnisklasse.
Die durch die von der Betrugsabwehr protokollierten IP Adressen müssen aus technischen Gründen festgehalten werden. Da diese ebenfalls personenbezogene Daten darstellen können, müssen diese Informationen auch wieder entfernt werden, nachdem die Sperrung aufgehoben worden ist, oder keine Auffälligkeiten mehr protokolliert wurden.
Die durch den «Selfservice» Prozess erstellten Anfragen zur Freigabe gesperrter Benutzerkonten enthalten die zum Zeitpunkt der Erstellung vom Benutzer verwendete IP Adresse und müssen demzufolge ebenfalls regelmässig bereinigt werden.
Die Ausführung zur Bereinigung der IP Adressen und der Anfragen zur Freigabe gesperrter Benutzerkonten ist immer aktiv und die Aufbewahrungszeit kann im Bereich von 1 bis 365 Tagen definiert werden
Falls erforderlich, kann auf einer Formulardefinition das Einverständnis für das Speichern und Verarbeiten erfasster Daten eingefordert werden.